Gemeinsam Lernen
Entdecke die Kraft der Community beim Erlernen von Webentwicklung – wo Zusammenarbeit auf Innovation trifft
Vernetztes Wissen
In unserem Community-Learning Ansatz entwickeln sich Teilnehmer nicht isoliert, sondern in einem lebendigen Netzwerk aus Gleichgesinnten. Stell dir vor, du steckst bei einem CSS-Problem fest – anstatt stundenlang zu grübeln, wendest du dich an deinen Lernpartner oder postest deine Frage in unserer geschlossenen Studiengruppe.
Dieser Austausch geht weit über schnelle Antworten hinaus. Wenn Teilnehmer ihre Lösungsansätze erklären, verstehen beide Seiten das Problem tiefgreifender. Lisa aus unserem Herbst-2024-Kurs erzählte uns: "Erst als ich anderen half, merkte ich, wie viel ich bereits gelernt hatte."
Das Besondere liegt in der Dynamik: Jeder bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Der Projektmanager denkt strukturiert, die Grafikdesignerin hat ein Auge für Details, der Quereinsteiger stellt Fragen, die andere gar nicht mehr stellen würden. Diese Vielfalt bereichert jeden Lernprozess erheblich.
Kollaborative Projekte
Echte Webentwicklung passiert im Team. Unsere Gruppenprojekte simulieren reale Arbeitsumgebungen und schaffen dabei bleibende Verbindungen zwischen den Teilnehmern.
Code-Review Zirkel
In wechselnden Dreiergruppen begutachten Teilnehmer regelmäßig den Code ihrer Kollegen. Diese Peer-Reviews schulen nicht nur das technische Verständnis, sondern auch konstruktive Kommunikation. Viele beschreiben diese Sessions als ihre wertvollsten Lernmomente.
Shared Workspace
Teams von vier bis fünf Personen entwickeln gemeinsam eine vollständige Webanwendung. Durch Git-Workflows, Aufgabenteilung und regelmäßige Abstimmungen erleben sie authentische Projektarbeit. Der Stolz auf das gemeinsame Ergebnis motiviert dabei mehr als jede externe Belohnung.
Mentoren-Tandems
Fortgeschrittene Teilnehmer begleiten Neueinsteiger als Mentoren. Diese Paarungen entstehen organisch basierend auf Interessen und Persönlichkeiten. Mentoren vertiefen ihr Wissen durchs Erklären, während Mentees individuellen Support erhalten – eine Win-Win-Situation.
Annika Schreiber
Programmstart September 2024
Die Gruppenarbeit hat mir gezeigt, wie unterschiedlich man an Probleme herangeehen kann. Jeder Ansatz bringt neue Perspektiven – das hat mein Denken als Entwicklerin komplett verändert.